Die Schweiz. Das kleine, grosse und unabhängige Land, das sich in ihren Alpen verbarrikadiert, das für sich selbst sorgen will, das keine fremden Gutsherren und keine fremden Richter haben wollte, das aber trotzdem viele gute und weltweit anerkannte Organisationen gestartet hat. Wo ist diese Schweiz hin? Nun hat das Schweizer Stimmvolk die einmalige Gelegenheit etwas Gutes für sich und unsere Nachkommen zu tun. Doch was scheint zu passieren? Es unterwirft sich freiwillig mächtigen, Nicht-Schweizer Konzernen, damit die unser Wasser, unseren Boden und unsere Luft vergiften.
„„Autofahren nur für Reiche?“ Nein, wir wollen das Geld von Allen!“ weiterlesenSchlagwort: Change
Was sich durch COVID-19 ändern sollte
Nach ein paar Wochen der Zwangsisolation durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2, auch genannt COVID-19, fühlen wir uns in unserem Leben beeinträchtigt und können es kaum erwarten, wieder in die grosse, weite Welt zu dürfen. Wir gehen davon aus, dass Alles wieder so sein wird, wie vorher, sich im Prinzip nichts ändern muss und wir uns auch nicht ändern werden. Doch weit gefehlt! Wenn wir einen solchen Lockdown, wie wir ihn jetzt durchstehen müssen, nicht alle paar Jahre erleben wollen, werden wir uns ändern müssen.
„Was sich durch COVID-19 ändern sollte“ weiterlesenWie unser Gehirn Veränderungen unterstützt oder verhindert
Ich beschäftige mich mit Veränderungsprozessen und wollte wissen, wieso unser Gehirn Veränderungen manchmal eher verhindert als diese zuzulassen. Letztendlich geht es hierbei immer um Lernprozesse. Dabei bin ich auf einige sehr hilfreiche Präsentationen gestossen, die es mir leichter machen, mein Gehirn zu verstehen.
„Wie unser Gehirn Veränderungen unterstützt oder verhindert“ weiterlesenAudi A4 Display: Weil wir es immer so gemacht haben
In der analogen Zeit klassischer Armaturenbretter konnten Automobilhersteller Informationen am besten mittels einer Nadel darstellen, die sich über eine Skala eines Rundinstrumentes bewegte. Die hier gezeigten Informationen dienten hauptsächlich dem Schutz des Verbrennungsmotors und dem sicheren Ankommen am Ziel: Geschwindigkeit, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur, Ölstand oder Öldruck. Sie transportierten aber auch die Information „Wieviel Kraftstoff ist noch im Tank?“ bevor die wirklich interessante Information berechnet werden konnte: „Wie weit komme ich noch?“ Neuere Armaturenbretter sind ein Mix geworden aus Klassik und Moderne: Sie scheinen vollgepackt mit Informationen. Und warum? „Weil wir es immer schon so gemacht haben und uns nicht trauen, Kunden zu vergraulen, wenn wir etwas weglassen.“ Das Problem mit dem Nicht-Weglassen-Können ist aber wie beim Menschen: es verfettet und zeigt zu viel unwichtige Information an. Das Display des Audi A4, den ich kürzlich als Mietwagen hatte, macht dieses sehr schön deutlich. Da denken die klassischen Hersteller leider häufig „mehr ist mehr“.
„Audi A4 Display: Weil wir es immer so gemacht haben“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.