Die Schweiz. Das kleine, grosse und unabhängige Land, das sich in ihren Alpen verbarrikadiert, das für sich selbst sorgen will, das keine fremden Gutsherren und keine fremden Richter haben wollte, das aber trotzdem viele gute und weltweit anerkannte Organisationen gestartet hat. Wo ist diese Schweiz hin? Nun hat das Schweizer Stimmvolk die einmalige Gelegenheit etwas Gutes für sich und unsere Nachkommen zu tun. Doch was scheint zu passieren? Es unterwirft sich freiwillig mächtigen, Nicht-Schweizer Konzernen, damit die unser Wasser, unseren Boden und unsere Luft vergiften.
„„Autofahren nur für Reiche?“ Nein, wir wollen das Geld von Allen!“ weiterlesenSchlagwort: Umweltverschmutzung
Über die Freiheit, alles tun zu können, was wir wollen
In der letzten Zeit lese ich von den bürgerlichen Parteien ständig die Worte „Frei“ und „Freiheit“, die uns Schweizern sehr wichtig sind. Wir sind sehr frei und werden es auch immer sein. Was bedeutet eigentlich Freiheit? Wann beeinflusst meine Freiheit die Freiheit von Anderen?
„Über die Freiheit, alles tun zu können, was wir wollen“ weiterlesenIst die Sharing-Community ein Abbild unserer Zukunft oder unserer Vergangenheit?
Wir reden immer mehr von einer zukünftigen „Sharing-Community“ und meinen damit, dass die einzelne Person kein Eigentum mehr hat, sondern sich etwas dann leiht, wenn sie es braucht. Wir sehen die kommende Sharing-Welle derzeit an den vielen Miet-Scootern, die überall herumstehen. Doch, handelt es sich dabei wirklich um „Sharing“?
„Ist die Sharing-Community ein Abbild unserer Zukunft oder unserer Vergangenheit?“ weiterlesen