Das Tesla Model 3 ist der neue Wagen des Volkes

Das Tesla Model 3 ist der neue Wagen des Volkes

Tesla Schlieren war so freundlich und hat uns ein Model 3 Performance in Weiss mit weissen Sitzen zur abendlichen Testfahrt überlassen. Herzlichen Dank dafür!

Wir haben eine 2.5-stündige Rundfahrt über Uitikon, Stallikon, Affoltern a.A., Seewen, Sattelpass, Ratenpass, Zug und wieder zurück gemacht. Losgefahren sind wir mit einer mehr oder weniger halbvollen Batterie mit 250 km Reichweite.

„Das Tesla Model 3 ist der neue Wagen des Volkes“ weiterlesen

Ausfahrt über Pragelpass, Iberger- und Sattelegg

Ausfahrt über Pragelpass, Iberger- und Sattelegg

Es müssen nicht immer die hohen Pässe der Schweiz sein, um einen freudigen Traumtag in einem Tesla zu erleben. Der Kanton Schwyz bietet kleine, aber äusserst schwierige Passrouten, auf denen man schöne Ausfahrten erleben kann. Für diese Tour habe ich den Pragelpass, das Ibergeregg und das Sattelegg gewählt.

„Ausfahrt über Pragelpass, Iberger- und Sattelegg“ weiterlesen

Vergleich Audi A4 mit Tesla Model 3

Vergleich Audi A4 mit Tesla Model 3

Erst etwas komplett, ja, disruptiv Neues zeigt uns, wie lächerlich manche Dinge sind, die wir seit langer Zeit machen oder die wir für richtig erachten. Ich hatte nun den eher fragwürdigen „Genuss“, einen Audi A4 aus dem Jahr 2018 zu fahren. Im Vergleich zu einem Tesla Model 3 sieht man erst, wie gross die Differenz zwischen beiden Fahrzeugen wirklich ist. Ein Fahrbericht.

Vor einem Jahr habe ich für meinen Vergleich einer Mercedes A-Klasse mit dem Tesla Model S Kommentare erhalten, dass beide Fahrzeuge nicht vergleichbar wären. Akzeptiert. Dann vergleiche ich nun das Tesla Model 3 Standard Reichweite Plus (M3) mit seinem Mitbewerber Audi A4. Da der A4 ein Mietwagen war, weiss ich allerdings nicht genau, was zur Basisaustattung zählt, vermute aber, dass dies nicht viel sein dürfte.

„Vergleich Audi A4 mit Tesla Model 3“ weiterlesen

How we hinder ourselves to accept the change to electric vehicles

How we hinder ourselves to accept the change to electric vehicles

Every change, even for the better, hurts. Because personal change means admitting that in hindsight we didn’t do something well in the past. We then ask ourselves why we didn’t draw consequences earlier. That’s how it is at the moment with the change from internal combustion engines (ICE) to electric vehicles (EV). „It wasn’t me, I didn’t destroy the environment! If ICE vehicles were so bad, we would have done something against them sooner.“

For many of us, the fear of gaining something good which is still unknown to us, is often greater than the fear of losing something bad but known. Therefore, we glorify the known and search for the negative in the unknown.

„How we hinder ourselves to accept the change to electric vehicles“ weiterlesen