Sind Elektroautos wirklich teurer als Verbrenner?

Sind Elektroautos wirklich teurer als Verbrenner?

Noch immer sind viele Menschen der Meinung, dass Elektroautos „einfach noch zu teuer in der Anschaffung“ sind. Diese Einstellung entstammt sicher der Geiz-ist-geil-Mentalität, die uns über Jahre eingebläut wurde. Kaufen wir wirklich lieber ein schlechtes Produkt, nur weil es billiger ist?

Die Auto- und Öl-Industrien und -Lobbies haben dem Konsumenten Verbrenner verkauft, die relativ billig in der Anschaffung zu sein scheinen. Der Haken? Damit man den Verbrenner nutzen kann, muss der Käufer ständig Öl kaufen.

„Sind Elektroautos wirklich teurer als Verbrenner?“ weiterlesen

Wie wir verführt wurden, Motorenlärm zu lieben

Wie wir verführt wurden, Motorenlärm zu lieben

Früher, viel früher, war es ruhig. Wir hörten die Rufe der Tiere, die Bewegungen der Blätter im Wind oder das Meeresrauschen. Doch dann kam der von uns Menschen erzeugte Lärm. Heute sind wir scheinbar abhängig von unserem Lärm. Woher kommt dieser Wunsch nach Lärm anstelle eines Wunsches nach Stille? Können wir uns ein Leben ohne Motorenlärm überhaupt vorstellen?

„Wie wir verführt wurden, Motorenlärm zu lieben“ weiterlesen

Vergleich eines Verbrenners mit Model S

Wer einmal einen Tesla gefahren ist, vergleicht zwangsläufig alle anderen Autos mit diesem. Eigentlich wollen wir in keinem anderen Auto mehr sitzen. Wir fahren lieber langen Strecken, um auch in den Ferien in den Genuss des besten Autos der Welt zu kommen. Wie wird es wohl sein, nach 1.5 Jahren wieder einen Verbrenner fahren zu müssen?

„Vergleich eines Verbrenners mit Model S“ weiterlesen

So viel Strom verbrauchen Autos mit Verbrennungsmotor

Hast Du Dir schon einmal Gedanken gemacht, wie viel Energie in Form von Strom gebraucht wird, um einen Liter Öl-Derivat zu erzeugen? Wieviel Strom nur die Raffinerie braucht, um einen Liter Benzin oder Diesel herzustellen, wird Dich überraschen. Einmal ganz zu schweigen von den Strom für die Pipeline. Ein E-Auto würde damit sehr weit fahren können.

Julian Affeldt der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg hat einen sehr gut recherchierten und absolut lesenswerten Artikel im Handelsblatt veröffentlicht.