Es müssen nicht immer die hohen Pässe der Schweiz sein, um einen freudigen Traumtag in einem Tesla zu erleben. Der Kanton Schwyz bietet kleine, aber äusserst schwierige Passrouten, auf denen man schöne Ausfahrten erleben kann. Für diese Tour habe ich den Pragelpass, das Ibergeregg und das Sattelegg gewählt.
Die drei sind gut zusammenhängend zu befahren. Alle drei erfordern aber – noch mehr als andere Pässe – die gegenseitige Rücksichtnahme, das Anhalten und Ausweichen an Ausweichstellen, und sie erfordern auch, dass man auch Velo- oder Töfffahrer den nötigen Platz lässt – vor Allem, wenn sie einem bergauf entgegenkommen. Man sollte auch Zeit mitbringen, denn neben dem häufigen Anhalten fährt man hier eher langsam. Der Pragelpass z.B. ist so eng, dass er am Wochenende für Kraftfahrzeuge aller Art gesperrt ist. Und das ist gut so. Stellenweise habe ich darüber nachgedacht, dass der Pass morgens in die eine Richtung befahren werden sollte und nachmittags in die andere. Aber es geht gut, an den Ausweichstellen kann es allerdings ein wenig eng werden.
Unsere Fahrt beginnt in Netstal im Glarus, wo die Strasse ins Klöntal abzweigt. Bereits diese erste Auffahrt zum Klöntalersee beginnt mit einigen engen Passagen. Am Stausee angekommen, gönnen wir uns einen Halt, um die Postkartenszenerie des Klöntalersees zu geniessen.

Die relativ enge Strasse entlang des Sees erfordert bereits die ersten geschickten Manöver, denn am Ende des Sees liegt ein gut besuchter Campingplatz und der Verkehr ist entsprechend. Dort gibt es auch das Restaurant Vorauen, wo man sich bei grandioser Aussicht stärken kann.

Weiter geht es nun bergauf. Ab Richisau ist die Strasse eher ein asphaltierter Feldweg. Spätestens hier entsteht eine Harmonie zwischen der fast geräuschlosen Natur und dem fast geräuschlosen Tesla. Hier lohnt es sich, das Schiebedach zu öffnen und bei lautloser Fahrt der Natur zu lauschen.
Diese schöne Harmonie wird leider immer wieder unterbrochen durch laute Verbrenner-Fahrzeuge. Auf der Passhöhe geniessen wir die Aussicht und freuen uns über die schöne Auffahrt.
Ab der Passhöhe fahren wir im Wald hinunter nach Muothatal. Diese Seite der Passroute ist steiler und mit engeren Kehren versehen. Hier heisst es noch besser auf die anderen Verkehrsteilnehmer zu achten und lieber einmal länger zu warten. Die, die sich hier den Pass herauf quälen, danken uns dies – zumal unsere Tesla ja keine Abgase für ihre Lungen erzeugen.
Am Talboden angekommen gönnen wir uns einen Blick zurück zur Pragelpassstrecke, aber auch auf die fortschrittliche Architektur der dortigen Bauherren.
Ab Muothatal folgen wir der Hauptstrasse und passieren mehrere Seilbahnen, unter Anderem die neue und sehr moderne Stoosbahn.
In Schwyz angekommen, biegen wir rechts in Richtung Rickenbach und dem Ibergeregg ab. Wir passieren bald die Rotenflüe-Seilbahn von deren Parkplatz wir uns einen schönen Blick auf die Mythen gönnen.

Nun kurvt die Strasse wieder bergauf, und wir können die lautlose Leistung des Tesla richtig ausspielen. Es ist eine Freude, wie leicht der Tesla die engen Kurven nimmt und sofort wieder heraus beschleunigt. Auf der Passhöhe Ibergeregg geniessen wir nur kurz die Aussicht. Wer mag, bleibt länger und besucht das Restaurant.
Weiter geht die Fahrt über Oberiberg, Unteriberg, Euthal bis nach Willerzell, wo die Strasse zum Sattelegg abbiegt. Die Auffahrt ist gut ausgebaut und nur wenig spektakulär. Das ändert sich aber auf der Abfahrt: Enge und steile Spitzkehren ziehen sich hinunter nach Vorderthal im Wägital. Ab hier wird die Strasse wieder breiter, und wir folgen ihr bis nach Siebnen, wo dieser Ausflug ihr Ende nimmt.
Great post 🙂
LikeGefällt 1 Person